Der Schlosswein
Alte Abbildungen von Schloss Wartenfels zeigen unterhalb des Schlosses einen Rebgarten. Thomas und Alice Haefeli haben nun die Tradition des Rebbaues auf privater Basis wieder aufleben lassen. 2001 wurde der sonnenexponierte Hang auf ihr Begehren hin in den kantonalen Rebkataster aufgenommen und sie konnten mit der Pflanzung der ersten Rebstöcke beginnen.
Mittlerweile haben sie mit Verwandten eine Rebgemeinschaft gebildet. Gepflanzt wurde bis 2006 auf 26 Aren ca. 300 weisse und etwa 900 rote Traubenstöcke pilzresistenter Sorten, die je nach Witterung sehr wenig gespritzt werden müssen. Es sind dies die weisse «Seyval blanc» und «Johanniter» und die roten «Regent» und «Cabernet Jura»
Schon die erste Ernte im Herbst 2003 brachte beachtliche Resultate: 460 kg Trauben, die roten mit 100, dies weissen mit 86 Oechslegraden. Der «Wartenfelser» kann bei Schlossführungen mit anschliessendem Apéro degustiert werden.
Die Rebsorten
- Cabernet Jura
- Regent
- Blauburgunder
- Seyval Blanc
- Johanniter
Die Trauben werden in der Kellerei Fürst in Hornussen AG weiterverarbeitet. Daraus entstehen die folgenden 3 Weine:

Weinbestellungen
Der Ertrag aus dem Rebberg beträgt heute ca. 2000 Flaschen Rotwein (inkl. Barrique) und ca. 600 Flaschen Weisswein. Der Verkauf läuft über die Rebgemeinschaft Schloss Wartenfels und deren Kontaktperson Patrick Monnerat.
Wartenfels Cabernet Jura/Regent | 2017 | 7.5 dl | CHF 18.00 |
Wartenfelser Johanniter/Seyval Blanc | 7.5 dl | CHF 17.00 | |
Wartenfels Barrique Cabernet Jura 1) | 2014 | 7.5 dl | CHF 26.00 |
Wartenfels Barrique Cabernet Jura 1) | 2015 | 7.5 dl | CHF 26.00 |
1) 14 Monate im Barrique ausgebaut
Rebgemeinschaft Schloss Wartenfels
Patrick Monnerat
Mühledorfstrasse 60E
5013 Niedergösgen
T: +41 62 849 52 48
E: patrick.monnerat@yetnet.ch

